New Work ist ein großes Missverständnis - mit Nick Traenkle

Shownotes

Was bleibt von New Work, wenn man den Matcha Latte weglässt?

In meinem Gespräch mit Nick Trenkle (https://www.linkedin.com/in/nicktraenkle/)) haben wir über ein Thema gesprochen, das fast jeder kennt – aber kaum jemand klar benennen kann: New Work.

Nick ist ursprünglich Informatiker. Kein klassischer HR-Berater. Er hat Führung im Mittelstand erlebt, bevor er sich fragte: Wie kann Zusammenarbeit besser gehen? Heute berät er Unternehmen zu genau dieser Frage – jenseits von Buzzwords und Hipster-Hoffnungen.

🎯 Was New Work für ihn nicht ist:

  • Homeoffice ≠ New Work.
  • Bunte Möbel ≠ gutes Arbeiten.
  • Und Vertrauen kann man nicht befehlen.

🛠️ Was New Work für ihn ist:

  • Arbeit, die Menschen wirklich, wirklich wollen (F. Bergmann).
  • Arbeit, die zur Wertschöpfung beiträgt.
  • Arbeit, die auf Stärken statt Schwächen aufbaut.
  • Arbeit in einem Umfeld psychologischer Sicherheit.

Wir haben gesprochen über:

  • die sechs Säulen von New Work – von Arbeitszeit über Führung bis psychologische Sicherheit.
  • die große Missverständniswelle, die New Work oft auf Office-Jobs reduziert.
  • Pflegekräfte, LKW-Fahrer & Produktionsmitarbeiter, die sehr wohl Teil von New Work sein können.
  • und über den Unterschied zwischen Killing the Dragon und Winning the Princess als Motivation.

📉 Besonders spannend fand ich: Während früher Roboter Jobs in der Produktion bedrohten, bedroht KI heute die Bürojobs. Aber statt Angst zu schüren, ruft Nick zur sinnvollen Automatisierung auf – weil wir die Menschen anders brauchen werden, nicht weniger.

Und ja, wir sprachen auch über die Hoffnung, dass Chatbots, statt langsamer Behördenarbeit, irgendwann einen guten Job machen. Vielleicht sogar einen besseren.

Ich danke Nick für dieses offene Gespräch. Für die Klarheit, die Haltung – und für die Erinnerung daran, dass gute Arbeit keine Deko braucht, sondern gutes Denken.

👉 Wer mit Nick arbeiten will: https://www.linkedin.com/in/nicktraenkle/

🎙️ Und das ganze Gespräch gibt es wie immer bei „Abenteuer Unternehmertum“ – auf Spotify, Apple Podcasts & YouTube.

00:00:00 Einführung in New Work und persönliche Hintergründe 00:02:54 Die Ursprünge von New Work und Friedrich Bergmann 00:06:03 Die Herausforderungen und Missverständnisse von New Work 00:08:51 Produktivität im Homeoffice und die Rolle der Selbststeuerung 00:12:08 Führung und Bewertung von Arbeitsergebnissen 00:14:52 Psychologische Sicherheit und ihre Bedeutung im Arbeitsumfeld 00:17:53 Die sechs Säulen von New Work 00:21:12 Zukunftsausblick: Automatisierung und Künstliche Intelligenz 00:29:00 Psychologische Sicherheit im Arbeitsumfeld 00:30:10 Automatisierung und Künstliche Intelligenz 00:30:48 Veränderung der Jobprofile durch KI 00:34:06 Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel 00:38:03 Die Rolle der Digitalisierung in der Pandemie 00:38:54 Motivation und Kommunikation im Unternehmen 00:41:54 Herausforderungen für kleine Unternehmen 00:44:04 Resilienz in einer unvorhersehbaren Welt 00:51:05 Europäische Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt 00:52:06 New Work und die Zukunft der Arbeit

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.